Unsere Geschichte begann vor über 100 Jahren mit zwei kleinen dänischen Unternehmen, Nordisk Insulinlaboratorium und Novo Terapeutisk Laboratorium.
Als der dänische Nobelpreisträger August Krogh und seine Frau Marie, eine Ärztin mit Diabetes, 1921 von der Entdeckung des Insulins hörten, waren sie fasziniert. Auf Maries Drängen hin reiste August nach Kanada, um die Erlaubnis der Forschenden einzuholen, dieses lebensrettende Medikament in Dänemark herzustellen. Nach Augusts Rückkehr überzeugte Marie auch den Wissenschaftler Hans Christian Hagedorn, sich ihrem Mann und August Kongsted von der Løvens Kemiske Fabrik anzuschliessen. Im März 1923 wurden die ersten Patientinnen und Patienten mit Insulin behandelt. Es war der Startpunkt eines Jahrhunderts wegweisender Innovationen zur proteinbasierten Behandlung von Menschen mit schwerwiegenden chronischen Erkrankungen.
Entdecken Sie unsere Geschichte
Insulinherstellung in Skandinavien beginnt
Hagedorns Villa in Hellerup, in der er und August Krogh mit der Extraktion von Insulin begannen.
Insulinherstellung in Skandinavien beginnt
Hagedorns Villa in Hellerup, in der er und August Krogh mit der Extraktion von Insulin begannen.
Gründungsdokument der Stiftung
Nordisk Insulinlaboratorium Foundation
Nordisk Insulinlaboratorium Foundation
Gründungsdokument der Stiftung
In der Villa Rolighed produzierten Harald und Thorvald Pedersen das erste Novo Insulin.
Wettlauf gegen Diabetes gestartet
Wettlauf gegen Diabetes gestartet
In der Villa Rolighed produzierten Harald und Thorvald Pedersen das erste Novo Insulin.
Insulinherstellung in den 1930ern im Nordisk Insulinlaboratorium (CH22NNG00039)
Das Steno Memorial Hospital wurde 1932 gegründet, das Hvidøre Diabetes Sanatorium 1938
Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten verstehen
Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten verstehen
Das Steno Memorial Hospital wurde 1932 gegründet, das Hvidøre Diabetes Sanatorium 1938
NPH vereinfacht die Diabetesbehandlung
Hans Christian Hagedorn
NPH vereinfacht die Diabetesbehandlung
Hans Christian Hagedorn
Insulinherstellung in den 1940ern im Novo Terapeutisk Laboratorium (CH22NNG00040)
Novo Foundation
Harald und Thorvald Pedersen gründeten 1951 die Novo Foundation
Novo Foundation
Harald und Thorvald Pedersen gründeten 1951 die Novo Foundation
Fermentationstanks für Penicillin und Streptomycin
Neue Impulse in der Innovation
Neue Impulse in der Innovation
Fermentationstanks für Penicillin und Streptomycin
Produktionsstätte von Novo Nordisk in Kalundborg
Produktion hochfahren
Produktion hochfahren
Produktionsstätte von Novo Nordisk in Kalundborg
Antworten auf hohen medizinischen Bedarf
Antworten auf hohen medizinischen Bedarf
Meilenstein in der Insulin-Entwicklung
Human-Monokomponent-Insulinkristalle durch ein Mikroskop gesehen
Meilenstein in der Insulin-Entwicklung
Human-Monokomponent-Insulinkristalle durch ein Mikroskop gesehen
Novo Spritze von 1925 und der weltweit erste Insulinpen von 1985
Novo Spritze von 1925 und der weltweit erste Insulinpen von 1985
Fusion der Unternehmen und ihrer Stiftungen
Die Nordisk Insulinlaboratorium Foundation und die Novo Foundation wurden unter dem Namen Novo Nordisk Foundation zusammengelegt.
Bis heute unterstützt die Stiftung zahlreiche wissenschaftliche, soziale und humanitäre Projekte auf der ganzen Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohl.
Fusion der Unternehmen und ihrer Stiftungen
Die Nordisk Insulinlaboratorium Foundation und die Novo Foundation wurden unter dem Namen Novo Nordisk Foundation zusammengelegt.
Bis heute unterstützt die Stiftung zahlreiche wissenschaftliche, soziale und humanitäre Projekte auf der ganzen Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohl.
Novo Nordisk Foundation (CH23NNG00036)
Erster Umweltbericht
Erster Umweltbericht
Dr. Ulla Hedner
Fortschritt bei der Behandlung seltener Blutgerinnungsstörungen
Fortschritt bei der Behandlung seltener Blutgerinnungsstörungen
Dr. Ulla Hedner
Weltweit bessere Versorgung und einfacherer Zugang
Weltweit bessere Versorgung und einfacherer Zugang
Diabetes verändern, um die Welt zu verändern
Diabetes verändern, um die Welt zu verändern
Unsere Werte – der Novo Nordisk Way
Die grossen Themen wie Gleichstellung, Einbeziehung von Minderheiten und Flexibilität am Arbeitsplatz sind dabei ein fester Bestandteil der Werte von Novo Nordisk.
Unsere Werte – der Novo Nordisk Way
Die grossen Themen wie Gleichstellung, Einbeziehung von Minderheiten und Flexibilität am Arbeitsplatz sind dabei ein fester Bestandteil der Werte von Novo Nordisk.
Anstieg chronischer Erkrankungen stoppen
Mexiko-Stadt
Anstieg chronischer Erkrankungen stoppen
Mexiko-Stadt
Entdeckung und Entwicklung neuer Protein-Peptid-basierter Therapien
Orale Darreichungsform eines Arzneimittels bei Diabetes
Orale Darreichungsform eines Arzneimittels bei Diabetes
Entdeckung und Entwicklung neuer Protein-Peptid-basierter Therapien
Strategien für eine gesunde und umweltfreundliche Zukunft
Strategien für eine gesunde und umweltfreundliche Zukunft
1923-2023 Veränderungen für kommende Generationen vorantreiben
Jugendliche in Tingbjerg, Dänemark.
Mögliche zukünftige Innovationen reichen von Arzneimitteln der nächsten Generation, über neue digitale Gesundheitslösungen und transformative Zelltherapien bis zur Hoffnung, schwere chronische Krankheiten eines Tages heilen zu können.
1923-2023 Veränderungen für kommende Generationen vorantreiben
Mögliche zukünftige Innovationen reichen von Arzneimitteln der nächsten Generation, über neue digitale Gesundheitslösungen und transformative Zelltherapien bis zur Hoffnung, schwere chronische Krankheiten eines Tages heilen zu können.
Jugendliche in Tingbjerg, Dänemark.